Ob Server, PCs oder Netzwerkkomponenten - ich kümmere mich um Ihre Infrastruktur. Unabhängig von Herstellern, Lizenzgebern oder Technologien; egal ob bei Ihnen vor Ort, in einem Rechenzentrum oder virtuell.
IT Webservices
Webservices - Hosting und Betrieb Ihrer Webseiten und E-Mail-Postfächer, egal ob auf Ihren oder meinen Servern. Implementierung von verschiedensten Webdiensten, egal ob Projektmanagement-Tools, die eigene Cloud oder eine Surveillance-Anlage.
IT Sicherheit
Wird Ihre Umgebung sicher betrieben? Wissen Sie, ob Ihre Systeme ‘sauber’ sind? Funktionieren Ihre Backups wirklich? Analysen, Tests, Beratung und Schulungen - hatten Sie noch nie? Dann wird es Zeit!
Seit 1995 im Internet aktiv - seit 1998 mit Linux unterwegs
Ich entwickele und betreibe individuelle und anwenderfreundliche EDV-Lösungen speziell für kleine und mittelständische Betriebe. Neben meiner hauptberuflichen Tätigkeit bei der SIT bin ich selbständig in eigenem Auftrag tätig. Ich möchte auf dieser Seite vorwiegend meine Arbeiten präsentieren und kleinen bis mittelständischen Unternehmen meine Dienste anbieten.Zu den wichtigsten Dienstleistungen meines Geschäftsbereichs “IT-Services” zählen Outsourcing, Customizing und Netz- sowie Serveradministration sowie (Web-)Hosting.Hauptberuflich entwickele ich als Senior Linux Consultant Speziallösungen in den Bereichen Application-Hosting, Monitoring, Netzwerk und Sicherheit für vorwiegend kommunale Kunden und im eigenen Rechenzentrum.
2006
Der bescheidene Anfang
Nachdem zwei kleine Unternehmen Hilfe bei der Administration Ihrer EDV benötigten und ein weiterer Auftrag in Form eines Programmierauftrags drohte, meldete ich ein nebenberufliches Gewerbe an.
Mai 2008
Zertifiziert
Durch diverse Zertifizierungen des Linux Professional Institutes (LPI) darf ich seit dem Jahr 2008 offiziell den Titel ‘Certified Senior Level Linux Professional’ tragen. Dazu habe ich die folgenden Prüfungen erfolgreich abgeschlossen:- LPIC-301 ‘Core’- LPIC-302 ‘Mixed Environment’- LPIC-303 ‘Security’- LPIC-304 ‘Virtualization & High Availability’
Dezember 2010
Jetzt läuft es
Ein Kunde hat einen neuen Firmensitz gebaut. Endlich die Chance ein Netzwerk für 12 Mitarbeiter von Grund auf neu aufzubauen. Neueste Techniken und Multipath-Internetzugang. :)
Mai 2013
Wie die Zeit vergeht
Schon 5 Jahre lang LPI-zertifiziert, so dass die Rezertifizierung fällig wurde: natürlich bestanden!
Juli 2015
Alles neu
Sommerferien. Zeit die ganzen Root-Server neu einzurichten: Proxmox-Cluster mit ISPConfig für die Webhosting-Kunden. Dazu volle IPv6-Unterstützung, DNSSec, DKIM und TLSA eingeführt.
Mai 2018
Erneut Wissen bewiesen
Nach weiteren 5 Jahre stand die nächste Rezertifizierung an: bestanden! :)
Juni 2020
Coronatime - secure?
Corona bedeutet Homeoffice, Videoconferenzen, Online Collaboration und VPN. IT-Sicherheit wird leider gerade in dieser Zeit oft vernachlässigt. Ich lege gern den Finger in die Wunde - bevor dies ein Angreifer tut.
Noch lange nicht am Ende!
Kontakt
Anfragen, Kritiken und Hinweise sind immer willkommen. Bitte senden Sie uns eine Email
Viele Server auf wenig Hardware - nicht nur zur Kostenminimierung
Die Komplexität moderner IT-Systeme macht deren Administration schwieriger denn je. Um diese Komplexität besser in den Griff zu bekommen, ist die Technik der Virtualisierung bestens geeignet. Virtuelle Systeme haben aber noch weitere Vorteile, wie z.B. die erhöhte Energieeffizienz, einfache Sicherungsmöglichkeiten (z.B. durch Snapshots) der Betriebssysteme und Daten sowie deren Portabilität durch Hardware-Unabhängigkeit. Die Liste von Vorteilen dieser Technik ist lang. Wir beschäftigen uns seit Jahren mit dem Einsatz verschiedenen Virtualisierungstechniken. Dabei kommen folgende Virtualisierungsprodukte vorzugsweise zum Einsatz: + KVM/QEMU + LXC, Docker + VMware (ESX/vSphere) + VirtualBox
Redundante Serversysteme sind mit dem richtigen Know-how kein Problem: Wir verfügen über fundierte Erfahrungen im Aufbau und Betrieb High-Availability- und Failover-Clustern. Dazu wird meist ein dedizierter, hochverfügbarer Storage-Cluster mit einem Virtualisierungscluster verbunden. Es ist ebenso möglich, auf zwei ‘einfachen’ Virtualisieren, virtuelle Maschinen im Cluster – als vCluster – zu betreiben.
Besonders gute Erfahrungen haben wir mit den folgenden Cluster-Lösungen gemacht und bieten neben der Planung, Installation und Betrieb auch Supportdienstleistungen an:
Die Anforderungen an Netzwerke variieren stark. Unternehmen sind auf die zuverlässige Verbindung zentralen Servern angewiesen, die Internetverbindung wird immer wichtiger und auch der sichere Zugriff von unterwegs auf die Unternehmensdaten steht immer mehr im Fokus. Natürlich sollen auch die mobilen Endgeräte über WLAN eingebunden werden. Ach ja, ‘sicher’ soll das Netzwerk natürlich auch sein. Viele Anforderungen unter einen Hut zu bringen erfordert ein tiefgreifendes Verständnis und Fachwissen. Dieses Fachwissen ist meist nur in größeren IT-Abteilungen zu finden. Kleinere Unternehmen benötigen externe Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und dem Betrieb von Netzwerken.
Netzstruktur
Ich unterstütze Sie bei der professionellen Planung und Umsetzung einer auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtete Netzwerkstruktur. Angefangen beim Internetzugang, welcher auch problemlos redundant ausgeführt werden kann, über die Segmentierung bis hin zur Einbindung von Servern und Clients werden Sicherheit, Performance und Stabilität im Fokus behalten.
Firewall und Routing
Firewalls werden oft als Allheilmittel verkauft. Kaufen, einbauen, einschalten - fertig. So einfach ist es leider nicht. Fundiertes Fachwissen über Netzwerkpakete, Protokolle, ISO/OSI-Ebenen und viele weitere technische Details sind vonnöten um eine Firewall korrekt einzurichten.
Überwachung
‘Unser Netz ist sicher!’ höre ich oft. Die Tatsache, dass noch nie etwas passiert ist (oder es bisher nie aufgefallen ist), ist kein Garant dafür, dass im Netzwerk alles in Ordnung ist. Überwachungssystem können im Falle eines Angriffs/Incidents Alarm schlagen und teilweise auch direkt Gegenmaßnahmen einleiten. So kann eine Firewall veranlasst werden, alle bestehenden Verbindungen kappen. Oder ein Provider wird automatisch informiert um eine Mitigation durchzuführen. Durch die Überwachung an den richtigen Stellen können Sie aktiv eingreifen - bevor ein Schaden entsteht.
Fernzugriff
Im Urlaub oder auf Geschäftsreise auf die Firmendaten zugreifen - das ist heutzutage fast schon normal. Abgesichert über virtuelle private Netze (VPNs) ist der Zugriff von Überall möglich. Lösungen wie OpenVPN, Wireguard, SSTP und IPSec lassen sich fast immer ohne viel Aufwand implementieren - ein Klick am Router genügt oft schon. Doch ist das dann wirklich sicher? Seit 2003 betreibe ich verschiedene VPN-Lösungen. Mir ist bisher noch keine wirklich sicher Ein-Klick-Lösung über den Weg gelaufen. Mit meinem Fachwissen unterstütze ich Sie bei der Implementierung wirklich sicherer Zugänge in Ihr Netzwerk.
Fachwissen im Bereich Netzwerke vorhanden (Buzzwords):
Der Begriff Monitoring lässt sich in der IT einfach verwenden. Im Grunde geht es darum, Daten oder Werte im Auge zu behalten oder die Funktionstüchtigkeit von IT-Komponenten zu kontrollieren. Parameter wie der belegte Speicherplatz einer Festplatte, die Auslastung des Internetanschlusses, das Antwortzeitverhalten einer Webseite oder der Erfolg der letzten Sicherung - die Liste würde sich endlos weiter schreiben lassen. All' diese Daten müssen (automatisiert) gesammelt und ausgewertet werden. Sollte sich ein Wert außerhalb definierter Toleranzen begeben, möchte man natürlich proaktiv informiert werden, ohne ständig auf das Monitoring-System zu schauen. Seit dem Jahr 2003 beschäftige ich mich ausgiebig mit Monitoring-Systemen. Die Auswahl an Produkten und Kombinationslösungen ist schier unendlich - durch meine Erfahrungen kann ich Ihnen ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Überwachungskonzept erarbeiten und implementieren. Im Folgenden werde ich einige Komponenten und Beispiele näher beschreiben:
Check_MK ist eine weitreichende IT-Monitoring-Lösung. Im Kern der Open-Source-Version arbeitet wahlweise Nagios oder Icinga; die komplizierte Administration der genannten Kerne wird in Check_MK durch eine intuitive Weboberfläche erledigt. Eine Enterprise-Version mit zusätzlichen Funktionen und einem optimierten Kern als Ersatz für Nagios/Icinga für große Umgebungen steht ebenfalls zur Verfügung. Check_MK ist im Gegensatz zu vielen anderen Monitoring-Lösungen sehr ressourcenschonend und performant. Dies wird unter Anderem erreicht, in dem auf den zu überwachenden Systemen ein Agent alle gängigen Werte sammelt und diese ‘am Stück’ dem Monitoring-Server übermittelt werden. Gleichzeitig ist es sehr einfach möglich, mehrere Instanzen von Check_MK miteinander zu verbinden und zentral zu administrieren. So ist die zentrale Überwachung von weltweit verteilten Standorten ein Kinderspiel. Alarmierungen per Mail, SMS oder Telegram sind selbstverständlich.
Netdata ist ein Echtzeit-Performance-Monitoring-System, welches pro Sekunde mehrere Tausend Messwerte aufzeichnen und auswerten kann. Netdata ist leicht zu administrieren, im hohen Maße skalierbar und unterstützt rollenbasierende Alarmierungen. Erweiterungen zur Langzeitablage der Messdaten existieren genauso wie die Aggregation von Messdaten verschiedener Systeme.
Unter den ELK-Stack versteht man die Kombination der Softwarelösungen ElasticSearch, Logtash und Kibana. Dieses Gespann sammelt (meist Log-) Daten, verarbeitet speichert diese in einem hocheffizienten System. Eine WebGUI stellt die so gespeicherten Daten in frei konfigurierbaren Ansichten dar. Einzelne Ansichten lassen sich zu Dashboard zusammenstellen, so dass man immer die wichtigsten Daten auf einen Blick parat hat
The Dude ist ein von Mikrotik entwickeltes Überwachungs- und Administrationssystem. Es ist spezialisiert auf RouterOS-Systeme, kann jedoch auch andere Systeme beispielsweise per SNMP und SSH überwachen. The Dude bietet zusätzlich die Möglichkeit Komfigurationen und Softwareupdates für RouterOS-System zentral zu steuern.
M/Monit ermöglicht eine einfache, proaktive Überwachung von Unix-Systemen, Netzwerk- und Cloud-Diensten. Sie können automatische Wartungen und Wiederherstellungen durchführen oder definierte Aktionen in Fehlersituationen ausführen. M/Monit erweitert die Möglichkeiten von Monit und bietet die Überwachung und Verwaltung aller Ihrer Monit-fähigen Hosts über eine moderne, saubere und gut gestaltete Benutzeroberfläche, die auch auf mobilen Geräten funktioniert.
Fachwissen im Bereich Monitoring vorhanden (Buzzwords):
‘Die Cloud’ ist in aller Munde. Leider gibt es viele verschiedene Interpretationen des Begriffs Cloud oder Cloud Computing. Im Grunde ist es jedoch ganz einfach: eine Cloud stellt IT-Infrastruktur wie beispielsweise Rechenleistung, Speicherplatz oder Anwendungen über das Internet zur Verfügung. Dabei gilt es jedoch eine Menge an Parametern zu beachten: Wo liegen meine Daten und wer hat Zugriff darauf? Wie vertrauenswürdig ist der Anbieter und welche rechtliche Situation herrscht in dem Staat, in der die Server betrieben werden? Ist mein Zugriff auf die Daten sicher? Und wie können die Daten gesichert werden? Die von mir betriebenen Server befinden sich ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland. Unabhängig ob Sie lediglich eine Webseite bei mir hosten oder Speicherplatz als Ersatz für Dropbox o.ä. benötigen, es gilt das deutsche Recht.
Webhosting
Webserver, Emailserver, Webseiten und Email-Konten betreibe ich seit fast 20 Jahren. Durch meine langjährige Erfahrung und Expertenwissen biete ich professionelle Webhosting-Lösungen an. Die dabei verwendeten Techniken sind immer auf dem aktuellsten Stand. Dabei reicht das Portfolio vom kleinen Webauftritt des ‘Vereins um die Ecke’ bis hin zu Webshops im hochverfügbaren Clusterbetrieb.
Applicationhosting
Applikationen wie z.B. Nextcloud als Ersatz für OneDrive und Dropbox oder Bitwarden als Passwortmanager im Unternehmen werden immer beliebter. Gerade bei sensiblen Daten wie Passwörter, Personal- oder Abrechnungsdaten, sollten Sie dem Anbieter vertrauen. Als Konsequenz daraus liegt es nahe, diese Dienste selbst zu betrieben. Ihre Daten, Ihre Cloud, Ihre Kontrolle! Die Umsetzung ist jedoch nicht immer so einfach. Durch meine Erfahrungen unterstütze ich Sie fachmännisch, dabei ist es egal ob Sie einen eigenen Server betreiben oder die Applikationen in meiner Infrastruktur hosten möchten.
Administration
Sie benötigen für eine Anwendung einen eigenen Linux-Server, kennen sich jedoch nicht so richtig mit der Administration aus? Kein Problem! Ich biete einen Administrations-Service an, bei dem Ich Ihren Server fachmännisch einrichte, überwache und aktualisiere. Alles aus einer Hand. Dabei liegt der Fokus auf Linux-Server, aber auch Windows ist kein Problem für mich.
Fachwissen im Bereich Webservices vorhanden (Buzzwords):
Ich bin kein Webdesigner. Jedoch kann ich Programmieren und einige Content-Management-Systeme bedienen. Für die einfachen Dinge reicht das auch aus. Und wenn es kompliziert wird? Dazu arbeite ich mit einem großen Team an Entwicklern und Designern zusammen. Gemeinsam haben wir schon viele Projekte realisiert und uns gegenseitig prima ergänzt. Warum sollte ich ein Design entwerfen, wenn zum Beispiel Verena diese Aufgabe als gelernte Grafikdesignerin viel professioneller und besser erledigt? Gemeinsam haben wir bisher jede Herausforderung zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden gemeistert!
Fachwissen im Bereich Webdesign vorhanden (Buzzwords):
Für Privatpersonen biete ich besondere Konditionen an. Mein Spektrum an Dienstleistungen für die Familie und Haushalt ist groß. Hier einige Beispiele: Ein gemeinsamer Kalender für die ganze Familie, weitere Kalender für jedes Familienmitglied. Von überall zugreifbar. So vergisst Mama nicht schon wieder den Sohnemann vom Training abzuholen. Und Papa wird diskret an den nahenden Hochzeitstag erinnert. Eine zentrale, private Passwortverwaltung ist mittlerweile unumgänglich. Jedes Familienmitglied kann seine Passwörter für die Onlinedienste abspeichern und von überall aus darauf zugreifen. Bei Bedarf können Passwörter unter Familienmitgliedern freigegeben werden, so dass z.B. auf das gemeinsame Konto per Online-Banking von beiden Partnern zugreifbar ist. Eine Cloud für die Urlaubsbilder, aber bitte so, dass die Großen Anbieter nicht direkt die Rechte an den hochgeladenen Bildern erhalten. Vielleicht sogar die eigene Cloud in der eigenen Besenkammer, so dass die Daten niemals das Haus verlassen? Kein Problem, dafür habe ich mehrere Lösungen parat. Wie sieht es denn mit Backups aus? Vergessen? Kein Problem, es gibt gute Lösungen für fast jeden Anspruch. Denn eines ist klar: irgendwann geht jede Festplatte kaputt! Und wie sieht es mit den PCs, Tables und Smartphones aus? Virenscanner? Sicherungen? Internetrouter? Es gibt viele einfache und günstige Tricks, mit denen Ihr Netzwerk und die Benutzung des Internets um einiges sicherer wird. Haben Sie eigentlich schon mal Linux ausprobiert?
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Marc Risse IT-Servcies Telefon: (0 23 77) / 92 73 91E-Mail: risse@risse-it.de Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens werden nicht erzeugt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: - Browsertyp und Browserversion - verwendetes Betriebssystem - Referrer URL - Hostname des zugreifenden Rechners - Uhrzeit der Serveranfrage - IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Analyse Tools und Werbung
Wir setzen explizit keine externen Analysetools wie “Google Analytics” oder “Matomo” (ehemals Piwik) ein.
Um unsere Seite statistisch auswerten zu können, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten (vgl. Ziffer 3). Diese Daten sind in der Regel nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Hostingpaket installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da unser Server in Deutschland lokalisiert ist.
5. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt zeitweise Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zeitweise zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Datum: 2020-10-15
Kategorie: Rechtliches
Impressum
Verantwortlich
Inhaber der Domains risse-it.de und risse-it.services sowie verantwortlich für den Inhalt nach § 6 MDStV und § 8 TDG:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Datenschutz
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Schadenminderungspflicht:
Um Kosten eines Rechtsstreites zu vermeiden, sollten Sie uns im Vorfeld bei unvollständigen Angaben, wettbewerbsrechtlichen Vorkommnissen oder ähnlichen Problemen im Vorfeld auf dem Postwege kontakten. Eine kostenpflichtige anwaltliche Abmahnung ohne diesen vorab Kontakt, wird aus Sicht der Schadensminderungspflicht als unzulässig abgewiesen.
Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.