
Monitoring
Der Begriff Monitoring lässt sich in der IT einfach verwenden. Im Grunde geht es darum, Daten oder Werte im Auge zu behalten oder die Funktionstüchtigkeit von IT-Komponenten zu kontrollieren. Parameter wie der belegte Speicherplatz einer Festplatte, die Auslastung des Internetanschlusses, das Antwortzeitverhalten einer Webseite oder der Erfolg der letzten Sicherung - die Liste würde sich endlos weiter schreiben lassen. All’ diese Daten müssen (automatisiert) gesammelt und ausgewertet werden. Sollte sich ein Wert außerhalb definierter Toleranzen begeben, möchte man natürlich proaktiv informiert werden, ohne ständig auf das Monitoring-System zu schauen. Seit dem Jahr 2003 beschäftige ich mich ausgiebig mit Monitoring-Systemen. Die Auswahl an Produkten und Kombinationslösungen ist schier unendlich - durch meine Erfahrungen kann ich Ihnen ein auf Ihre Anforderungen zugeschnittenes Überwachungskonzept erarbeiten und implementieren. Im Folgenden werde ich einige Komponenten und Beispiele näher beschreiben:
Check_MK
Check_MK ist eine weitreichende IT-Monitoring-Lösung. Im Kern der Open-Source-Version arbeitet wahlweise Nagios oder Icinga; die komplizierte Administration der genannten Kerne wird in Check_MK durch eine intuitive Weboberfläche erledigt. Eine Enterprise-Version mit zusätzlichen Funktionen und einem optimierten Kern als Ersatz für Nagios/Icinga für große Umgebungen steht ebenfalls zur Verfügung. Check_MK ist im Gegensatz zu vielen anderen Monitoring-Lösungen sehr ressourcenschonend und performant. Dies wird unter Anderem erreicht, in dem auf den zu überwachenden Systemen ein Agent alle gängigen Werte sammelt und diese ‘am Stück’ dem Monitoring-Server übermittelt werden. Gleichzeitig ist es sehr einfach möglich, mehrere Instanzen von Check_MK miteinander zu verbinden und zentral zu administrieren. So ist die zentrale Überwachung von weltweit verteilten Standorten ein Kinderspiel. Alarmierungen per Mail, SMS oder Telegram sind selbstverständlich.
NetData
Netdata ist ein Echtzeit-Performance-Monitoring-System, welches pro Sekunde mehrere Tausend Messwerte aufzeichnen und auswerten kann. Netdata ist leicht zu administrieren, im hohen Maße skalierbar und unterstützt rollenbasierende Alarmierungen. Erweiterungen zur Langzeitablage der Messdaten existieren genauso wie die Aggregation von Messdaten verschiedener Systeme.
ELK-Stack
Unter den ELK-Stack versteht man die Kombination der Softwarelösungen ElasticSearch, Logtash und Kibana. Dieses Gespann sammelt (meist Log-) Daten, verarbeitet speichert diese in einem hocheffizienten System. Eine WebGUI stellt die so gespeicherten Daten in frei konfigurierbaren Ansichten dar. Einzelne Ansichten lassen sich zu Dashboard zusammenstellen, so dass man immer die wichtigsten Daten auf einen Blick parat hat
TheDude
The Dude ist ein von Mikrotik entwickeltes Überwachungs- und Administrationssystem. Es ist spezialisiert auf RouterOS-Systeme, kann jedoch auch andere Systeme beispielsweise per SNMP und SSH überwachen. The Dude bietet zusätzlich die Möglichkeit Komfigurationen und Softwareupdates für RouterOS-System zentral zu steuern.
M/Monit
M/Monit ermöglicht eine einfache, proaktive Überwachung von Unix-Systemen, Netzwerk- und Cloud-Diensten. Sie können automatische Wartungen und Wiederherstellungen durchführen oder definierte Aktionen in Fehlersituationen ausführen. M/Monit erweitert die Möglichkeiten von Monit und bietet die Überwachung und Verwaltung aller Ihrer Monit-fähigen Hosts über eine moderne, saubere und gut gestaltete Benutzeroberfläche, die auch auf mobilen Geräten funktioniert.
Fachwissen im Bereich Monitoring vorhanden (Buzzwords):
ElasticSearch, Kibana, Logstash, Filebeat, Monit, MMonit, Mikrotik, Nagios, Icinga, Prometheus, Influxdb, Grafana, Wazuh, Check_MK, Netdata, TheDude, CMC, Telegram, Signal Threema, SNMP, …