Marc Risse IT-Services

Virtualisierung

Die Komplexität moderner IT-Systeme macht deren Administration schwieriger denn je. Um diese Komplexität besser in den Griff zu bekommen, ist die Technik der Virtualisierung bestens geeignet. Virtuelle Systeme haben aber noch weitere Vorteile, wie z.B. die erhöhte Energieeffizienz, einfache Sicherungsmöglichkeiten (z.B. durch Snapshots) der Betriebssysteme und Daten sowie deren Portabilität durch Hardware-Unabhängigkeit. Die Liste von Vorteilen dieser Technik ist lang. Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Einsatz verschiedenen Virtualisierungstechniken. Dabei kommen folgende Virtualisierungsprodukte vorzugsweise zum Einsatz: + KVM/QEMU + LXC, Docker und VMware (ESX/vSphere).
Redundante Serversysteme sind mit dem richtigen Know-how kein Problem: fundierte Erfahrungen im Aufbau und Betrieb High-Availability- und Failover-Clustern gehören ebenso zu meinem Portfolio wie dedizierte, hochverfügbare Storage-Cluster.
Besonders gute Erfahrungen habe ich mit den folgenden Cluster-Lösungen gemacht und bieten neben der Planung, Installation und Betrieb auch Supportdienstleistungen an:

  • Proxmox VE
  • Ganeti
  • VMWare vSphere/vCenter

Fachwissen im Bereich Virtualisierung vorhanden (Buzzwords):
KVM, Proxmox PVE, Ceph, ZFS, DRBD, Docker, LXC, Portainer, Rancher, VMWare, ESX, vSphere, vCenter, OpenVswitch, VLAN, VxLAN, Private VLAN, …